Warum „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ so wichtig (und toll) ist

Damit etwas bleibt!

Die frühe Kindheit ist eine Lebensphase, in der Eindrücke nachhaltig Spuren hinterlassen. Grundlagen werden gelegt: Fähigkeiten und Werte, die unseren Umgang mit uns selbst, anderen Menschen und unserer Umwelt bestimmen. Die Kita als Bildungsort spielt dabei eine wichtige Rolle. Tag für Tag gestalten pädagogische Fachkräfte ein Stück der Welt von morgen, indem Sie "ihre" Kita-Kinder beim Erforschen und Verstehen von Zusammenhängen begleiten und unterstützen.

Genau hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung an:

BNE soll uns befähigen, Klein und groß, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Denn eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen braucht eine nachhaltige Entwicklung.

Das ist auch die Vision der Elbkinder: "Wir bereiten den Weg in eine ideenreiche und solidarische Gesellschaft von morgen".


In einem 2019 gestarteten Prozess bündeln und verstärken die Elbkinder ihr Engagement in der BNE – unterstützt durch fachliche Beratung der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung. Ein wichtiger Meilenstein war der kita-übergreifende Pädagogische Fachtag zur BNE im Herbst 2021.

Mit viel Freude unterwegs

Das wissen wir alle: Wer mit Spaß dabei ist, lernt nachhaltiger. Uns ist wichtig, dass alle bei uns betreuten Kinder ihre Gestaltungskraft und Einflussmöglichkeiten mit Freude entdecken und ihren Wissensdurst an den verschiedensten Themen stillen können. Auch vor unseren Eltern werden diese Erfahrungen der Kinder nicht haltmachen – und das ist fantastisch, denn dann haben wir den Beweis, dass wirkt, was wir gemeinsam tun!

Wie wir BNE umsetzen: Themen

Wie sieht BNE denn in der Praxis aus? – Die Themen, die einem vielleicht sofort einfallen, bilden die deutlich sichtbare Seite der BNE: Was gibt es z.B. über Ernährung, Tiere, Pflanzen oder Wasser zu erfahren? Welche sozialen, ökologischen, aber auch ökonomischen und kulturellen Dimensionen gibt es zu erforschen? Und wie hängen die zusammen?

In fast allen Aspekten des Kita-Alltags verstecken sich perfekte thematische Ausgangspunkte für BNE, die bearbeitet und zu Projekten entwickelt werden können. Außerdem werden oft sogenannte „dauerhafte Bildungsanlässe“ geschaffen, die BNE im Alltag verankern: eine Kräuterspirale oder ein Gemüsebeet, die angelegt und gepflegt werden und von denen man ernten kann, ein Insektenhotel oder Nistkästen, die man anbringt und Leben zieht ein, ein Tauschregal für die Familien usw.

Haltung

Ganz wesentlich sind aber auch die zugrundeliegenden Werte und Haltungen, die BNE ausmachen:

Die Achtung der Menschenwürde, der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und Gerechtigkeit sind elementare Werte, die der Nachhaltigkeit und damit der BNE zugrunde liegen. Der Maßstab sollte sein, ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, und zwar heute und in Zukunft, hier und anderswo.

Ziel in der BNE muss immer auch sein, die Gestaltungskompetenz zu fördern: Die Kinder lernen, dass ihr Handeln Auswirkungen, aber auch Wirkung hat, sodass sie lernen, eigene Verhaltensweisen zu reflektieren und sich aktiv an der Gestaltung ihres Lebenskontextes zu beteiligen.

Wer mehrdimensionales Denken übt, lernt, Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Zielkonflikte besser zu verstehen. Betrachtet man Landwirtschaft beispielsweise in all ihren Dimensionen von Ökologie, Ökonomie, Sozialem und Kultur, entsteht ein komplexes Bild.

Auch Partizipation ist eine wichtige Bedingung für BNE. Nachhaltigkeit kann nicht „von oben“ verordnet werden. Es ist ein kollektiver Lernprozess, in den die Perspektiven aller betroffenen Akteure einfließen. Partizipationsmöglichkeiten bieten sich bei fast allem, was es in der Kita (neu) zu gestalten gilt: ob Rollenspielecke, Sommerfest oder Außengelände – ihre Umgebung gemeinsam zu gestalten, ist eine wertvolle Erfahrung für alle Kinder.

Methoden

Damit BNE auch im frühkindlichen Bereich wirklich erfolgreich sein kann, kommt es sehr auf das Vorgehen an: 

Eine altersgerechte Herangehensweise und Themenwahl berücksichtigt Alltagsthemen der Kinder, greift ihre Fragen auf und fördert ihre Neugier am Entdecken der eigenen Umwelt. Es ist die Aufgabe der begleitenden pädagogischen Fachkräfte, hier angemessene, interessensbezogene Materialien, Gesprächsthemen, Lern- und Gestaltungsumgebungen, Methoden, Ausflugsziele etc. zu finden.

Alltagsbezug und Lebensweltorientierung ermöglicht den Kindern, die Veränderungen, die sie auslösen, selbst zu beobachten und direkt mitzuerleben, statt abstraktes Wissen aufzunehmen. Im Zentrum steht dabei eine Haltung der Partizipation. Die Kinder sollen ihre eigenen Ideen entwickeln können und Fragestellungen nachgehen, die aus ihrer Perspektive sinnvoll sind.

Vernetzung und Kooperation bilden ein Arbeitsprinzip, in dem Kooperationspartner die pädagogische Arbeit bereichern, selbst zur Nachhaltigkeit inspiriert werden und die Kinder gelingende Kooperation beobachten und als gewinnbringend kennenlernen können.

Der Whole-institution-approach nimmt die gesamte Kita in den Blick. Denn je mehr Beteiligte BNE mittragen, desto fruchtbarer kann sie sein. So kann auch die Bewirtschaftung der Kita in den Blick genommen werden.

Die Elbkinder verstehen sich als lernende Organisation, das gilt genauso für jede unserer Einrichtungen: Jede setzt sich eigene BNE-Ziele, die genau zu ihrer Einrichtung, ihrer Situation und ihren Kompetenzen passt. Wir wünschen uns ein tolerantes und fehlerfreundliches Lernverständnis und Prozessorientierung.

Die Elbkinder unterstützen die pädagogischen Fachkräfte mit BNE-spezifischen Qualifizierungsangeboten, die u.a. Grundlagenwissen zu Nachhaltigkeit aufbauen und vertiefen, BNE vorstellen, Methoden und Materialien zu BNE in Kita und GBS vermitteln uvm.

Auch unser Partner, die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung, bietet im Rahmen der Programme KITA21 und klimafuchs Beratung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte.

Und wie sieht das im echten Leben aus?

In unserer Unternehmenszeitung Stadtkinder, in unserem Online-Magazin und auf YouTube finden Sie schöne Beispiele, was unsere Kitas und GBS-Standorte in Sachen BNE verwirklichen, vom Gärtnern bis zum Rap ist vieles dabei – und es wird immer mehr!

"Bildung für nachhaltige Entwicklung" klingt erstmal nach einer großen und ziemlich kniffligen Aufgabe. Aber wir sind nicht scheu und wissen: BNE ist vor allem ein Prozess. Die Elbkinder haben sich auf den Weg gemacht und erlauben einander, das jeweils richtige Tempo zu finden. Jeder Schritt zählt und bringt uns voran. Unterwegs gibt es eine Menge zu lernen und Freude steckt für alle Beteiligten auch noch drin!

Wenn Sie Gedanken zum Thema oder eine Frage haben, freuen wir uns über eine Mail.
Sie erreichen uns hier: bne@elbkinder-kitas.de