Die Er­zie­hungs­part­ner­schaft zwi­schen El­tern und Kita

Elbkinder-Kitas gibt es in fast jedem Hamburger Stadtteil. Als lokal ausgerichtete Bildungseinrichtungen berücksichtigen sie die Kulturen und sozialen Lagen vor Ort und setzen eigene pädagogische Schwerpunkte.

Gleichzeitig sind alle Elbkinder-Kitas einer gemeinsamen Grundorientierung verpflichtet, die wir in fünf Qualitätsversprechen formuliert haben. Die ersten drei davon beschreiben die pädagogische Grundhaltung der Elbkinder:

  1. In unserer Einrichtung nehmen wir Kinder als Akteure ihrer Entwicklung wahr und be(ob)achten sorgfältig jedes einzelne Kind.
  2. Wir sorgen dafür, dass unsere Kita ein anregungsreicher Bildungsort ist, an dem jedes Kind nach seinen Möglichkeiten herausgefordert wird.
  3. Wir verständigen uns mit Eltern, fragen sie regelmäßig nach ihren Wünschen und suchen ihre aktive Mitwirkung.

Die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kita birgt also ein so großes Potenzial, dass es uns ein eigenes „Versprechen“ wert ist: Wir verstehen die Eltern unserer Kita-Kinder als Erziehungs- und Bildungspartner unserer pädagogischen Fachkräfte.