Kita Bekkamp 60
In unserer Kita treffen sich „Freunde aus der ganzen Welt“. Jedes Kind ist bei uns willkommen. Wir betreuen die Kinder in 3 Krippengruppen und 3 Elementarbereichen. Das Team der Kita legt großen Wert darauf, dass sich alle Kinder bei uns wohl fühlen. Gemeinsam wird gespielt, gelernt, geforscht und gelacht. Unsere Küche bereitet täglich frisch gekochte Mahlzeiten zu.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Sprachförderung von Anfang an. Unsere Kita bietet den Kindern täglich eine Fülle an Sprachanreizen, sei es über die Gestaltung der Räume mit Bau-, Puppen-, Kreativ- und Bücherecke, über Situationen im pädagogischen Alltag oder über verschiedene altersgemäße Angebote, in denen die Kinder Erfahrungen in der Interaktion und im sprachlichen Austausch miteinander und mit Erwachsenen sammeln. Wir besuchen regelmäßig die Bücherhalle, lesen Bücher vor oder lassen Kamishibai-Theater stattfinden. Unsere Erzieher:innen nutzen gern die Angebote im Stadtteil sowie in ganz Hamburg, um den Kindern Sprachbildung zu ermöglichen. So werden Theater und diverse Veranstaltungen besucht oder ins Haus geholt, damit die Kinder Beziehungen zu ihrer Umwelt aufbauen und sich mit Hilfe von Sprache die Welt erschließen können.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Kita ist Bewegung. Wir haben einen Bewegungsraum, in dem wöchentlich Bewegungseinheiten mit unserem Kids-Coach Michel (Kooperation mit Hamburg bewegt Kids bis vsl. Juli 2025) stattfinden. Außerdem wird mittwochs und donnerstags gern die Sporthalle der Grundschule Oppelner Straße und nach Bedarf auch die Sporthalle des WTSV Concordia genutzt.
Um der Bewegungsfreude der Kinder nachzukommen, haben wir außerdem unser Außengelände 2022 neugestaltet. Die naturnahe Gestaltung lässt den Kindern Raum für ihre eigene Kreativität und Fantasie beim Spiel. Es ist uns wichtig, den Kindern bei jedem Wetter Bewegung im Freien zu ermöglichen. Die Kinder finden Kletter- und Schaukelmöglichkeiten, können rutschen, in der Sandkiste buddeln oder auf Fahrzeugen fahren. Eine Wasserspielanlage ermöglicht den Kindern in den wärmeren Monaten auf den verschiedenen Ebenen mit Wasser zu spielen und zu matschen. Da es in der unmittelbaren Umgebung viele attraktive Spielplätze gibt, werden auch diese gern von uns besucht.
Das letzte Jahr vor der Einschulung ist ein Jahr, in dem die fünfjährigen Kinder in besonderer Weise gestärkt und auf die Schule vorbereitet werden. Die speziellen Angebote sollen es den „Brückenjahr-Kindern“ ermöglichen als selbstbewusste, gestärkte Persönlichkeiten von der Kita in die Schule gehen können. Dazu werden sie mit sozialen und sprachlichen Fähigkeiten, einem Verständnis für naturwissenschaftliche-mathematische Prozesse sowie für musisch-kulturelle Angebote in der Zeit bei uns vorbereitet. Die Vorschulkinder gestalten ihren individuellen „Vorschulordner“. Dieser dokumentiert das gesamte Brückenjahr.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir stehen für persönliche Gespräche gern zur Verfügung und freuen uns darauf, interessierte Eltern in unserer Kita begrüßen zu können!
Wenn Sie mehr über unsere Kita lesen wollen: Unter "Downloads" auf dieser Seite finden Sie unseren aktuellen Kita-Flyer!
Am 7.6.2017 berichtete das Hamburger Wochenblatt auf der Titelseite in einem langen Artikel über unser Umweltprojekt und würdigte den Versuch unserer Kinder, gegen die Vermüllung des Jenfelder Abenteuerspielplatzes aktiv zu werden. Lesen Sie den Artikel unter 'Downloads' unten auf dieser Seite!
Unsere Kita ist 2024 durch EKTIMO extern evaluiert worden.
Unsere Kita ist 2019 durch ISTA extern evaluiert worden.
Unsere Kita ist von der Aktion "Kinder helfen Kindern" des Hamburger Abendblattes großzügig unterstützt worden! Herzlichen Dank dafür!
Downloads
Alter der von uns betreuten Kinder
Von 8 Wochen bis zum Schulkindalter.
Öffnungszeiten
Mo. bis Do. 6 bis 18 Uhr, Fr. 6 bis 17 Uhr.
Freie Plätze
Wir haben derzeit Plätze für Krippen- und Elementarkinder frei. Rufen Sie uns gerne an!































































Ansprechpartner
Matthias Hamers, Leitung
Katarzyna Klose, Leitungsvertretung
Hilke Müller-Landre, Hauswirtschaftsleitung
Stadtteil
Jenfeld
Adresse
Bekkamp 60, 22045 Hamburg
Tel. 040-78 89 47 99-0, Fax 040-78 89 47 99-8
kita-bekkamp-60@elbkinder-kitas.de
Kita-Platz anfragen
Wie Sie uns finden
Direkt vor dem Eingang unserer Kita ist die Haltestelle Bekkamp der Linie 10, mit der man in ca. 10 Min. Wandsbek Markt erreicht. An der Charlottenburger Straße (kurzer Fußweg) hält der Metro-Bus 27 von und nach Farmsen/Billstedt.