Presseinformation vom 17. Oktober 2025

Wir machen Hamburg! Elbkinder beim Aktionsmonat der Stadtwirtschaft

Türen weit auf: Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ zeigen Hamburgs öffentliche Unternehmen im November 2025, welchen Beitrag sie zum Gemeinwohl leisten und wie sie das Zusammenleben in der Hansestadt prägen.

Auch die Elbkinder geben Einblick in ihre Arbeit

An zwei Terminen beteiligen sich die Elbkinder am Monat der Stadtwirtschaft:

Am 17. November geht’s auf der Jobmesse „Marktplatz der Begegnungen“ um die vielfältigen Berufe in der Frühen Bildung: Ob als pädagogische oder therapeutische Fachkraft, ob im Hauswirtschaftsbereich oder in der Zentralverwaltung – die Elbkinder beschäftigen rund 7.000 Mitarbeitende und suchen regelmäßig neue Teammitglieder. Die Messe der Handelskammer Hamburg richtet sich vorwiegend an Arbeitssuchende verschiedener Nationen mit ersten Deutschkenntnissen – und passt damit hervorragend zu den Elbkindern: Vielfalt ist bei uns gelebter Alltag.

Am 21. November beteiligen sich die Elbkinder wieder am bundesweiten Vorlesetag. Buchbegeisterte besuchen unsere Kitas und lesen gemeinsam mit den Kindern. „Vorlesen ist ein zentraler Bestandteil frühkindlicher Bildung – es fördert die Sprachentwicklung, Konzentration und Fantasie und schafft wertvolle Momente der Begegnung“, so die ebenfalls vorlesende Elbkinder-Geschäftsführerin Christine Schaerffer.

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Die Beschäftigten in unseren öffentlichen Unternehmen sind wahre Stadtmacher:innen. Sie betreuen unsere Kinder, setzen die Energiewende um, machen uns mobil, versorgen uns mit Wasser, halten unsere Stadt sauber oder bringen Kultur auf die Bühnen. Die Vielfalt der öffentlichen Unternehmen und der zugehörigen Berufe ist enorm. Und gerade in Krisenzeiten sind sie ein wichtiger Stützpfeiler für die gesamte Wirtschaft. Wir möchten alle Hamburger:innen einladen, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwirtschaft zu werfen.“

Links und Infos

Marktplatz der Begegnungen: Arbeitsperspektiven nach dem Deutschkurs - Handelskammer Hamburg

Eindruck vom Vorlesetag 2024: Vorlesende bringen Bücher und spannende Geschichten in die Kitas – Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas

Das gesamte Programm im Aktionsmonat und weitergehende Informationen finden Sie hier: www.stadtwirtschaft.hamburg.de/events

Rückfragen der Medien

Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
Anna Fuy | Teamleitung Unternehmenskommunikation
Telefon: 040 42109 247
E-Mail: a.fuy@elbkinder-kitas.de

SCHWAN STUDIOS
Niels Johannsen
E-Mail: info@schwan.studio
www.schwan.studio
Telefon: 040 466 372 94