Ehrung für besonderes Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
KITA21: Vier Elbkinder-Kitas ausgezeichnet

Nachhaltigkeit von Anfang an: Im November 2025 zeichnete die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung erneut Hamburger Kitas aus, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vorbildlich in ihren Alltag integrieren. Unter den Preisträgern sind vier Elbkinder-Kitas.
Ob Naturforschergruppe, Gärtnern und eigene Ernte oder der bewusste Umgang mit Alltagsmaterialien: In unseren Kitas erfahren die Kinder spielerisch, warum nachhaltiges Handeln und der sorgsame Umgang mit Ressourcen wichtig sind. Die Teams schaffen dafür vielfältige Erfahrungsräume, in denen die Kinder aktiv mitgestalten können.
„KITA21 und BNE sind Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Mit KITA21 entdecken Kinder und ihre Bezugspersonen nicht nur ihre Selbstwirksamkeit, sie erlangen auch eine wertvolle Resilienz für Herausforderungen jeder Art“, lobte Dr. Dirk Bange, Leiter des Amtes für Familie in der Sozialbehörde Hamburg, die Preisträger-Kitas.
Diese Elbkinder-Kitas überzeugten mit ihren Projekten:
- Kita Am Johannisland: Spielzeugfreie Zeit, Hochbeet und Obstbäume, Naturforschergruppe
- Kita Bindfeldweg: BNE-Projekte über das Jahr
- Kita Kleiberweg: Kleine Gärtner verändern die Welt – Umweltbewusstsein im Kita-Alltag
- Kita Wagnerstraße: Nachhaltiger Umgang mit Alltagsmaterialien
Besonders schön: Drei der Kitas erhielten die KITA21-Auszeichnung bereits zum wiederholten Mal. Insgesamt wurden in diesem Jahr 19 Einrichtungen gewürdigt.
Die KITA21-Auszeichnung wurde von der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung ins Leben gerufen. Seit 2019 begleitet die Stiftung die Elbkinder mit fachlicher Expertise rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dieses Thema ist gelebter Alltag in allen unseren Kitas und seit 2024 auch Teil der Hamburger Bildungsleitlinien für Kitas. Unsere Vision „Wir bereiten den Weg in eine ideenreiche und solidarische Gesellschaft von morgen“ baut genau darauf auf: BNE macht die Folgen des eigenen Handelns sichtbar und befähigt Kinder, verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Mehr zu BNE bei den Elbkindern finden Sie hier.